Fenster
Das Dachfenster stellt, wie der Name hergibt, ein Fenster im Dach eines Gebäudes dar. Der Sinn und Zweck ist es die Belüftung und Belichtung des Dachraumes zu gewährleisten. Wenn man sich auf Wohnzwecke bezieht, ist die Aussicht noch ein weiterer wichtiger Faktor.
Dachfenster lassen sich grundlegend in zwei Bereiche unterteilen:
© Leymann Baustoffe
Liegende Dachfenster werden heute industriell hergestellt und sind in der Breite äquivalent zu den standardisierten Sparrenabständen. Da der Einbau recht unkompliziert von der Hand geht, kommen sie oft zum Einsatz, wenn es um den nachträglichen Ausbau des Dachraums geht.
Häufig findet man auch Fenster, die kombiniert, mit einer Mittelachse sowie einem Drehpunkt am oberen Ende des Rahmens zum Öffnen, auch genannt Klapp-Schwingfenster, hergestellt werden. Ein an die Traufe angrenzendes Dachflächenfenster kann mit einem darunter liegenden Fassadenanschlussfenster kombiniert werden.
Durch die erhöhte Wärmeeinstrahlung im Sommer werden die Fenster häufig mit einem innenliegenden Sonnenschutzrollo versehen, (manchmal sogar gänzlich mit sogenanntem „Intelligenten Glas“) sowie mit außenliegenden Rolladen, welche auch am effektivsten gegen Sonneneinstrahlung wirken. Außerdem gibt es noch ein spezielles Sonnenschutzglas, das ein Flachglas ist und eine zu starke Sonneneinstrahlung in ein Gebäude und damit eine übermäßige Aufheizung der Raumluft vermindert.
Zusatz bezüglich „intelligentem Glas“:
Dies sind tönbare Verglasungen, die ihre Lichtdurchlässigkeit durch das Anlegen einer elektrischen Spannung oder Erwärmung verändern.
Sie haben Fragen?
Leymann Baustoffe steht für Kompetenz! Wir bieten Ihnen fachkompetente Beratung zu den Themen Dachfenster und Zubehör an. Zudem finden Sie an unseren Lagern eine große Auswahl an Systemen und Produkten aller Art. Sprechen Sie unsere Fachberater/innen an, wir beraten Sie gerne.
Velux Partnerschaft